| 
      
      Nähkurs 
      Kollmitz | 
     | |
| 
 Am Samstag dem 21. November ab 14.00 Uhr fand ein Nähkurs für mittelalterliche Kleidung in Kollmitzgraben statt. Unser Ziel war die Herstellung von zumindest einem "Wappenrock" in der Ausführung Miparti, was zweifarbig bedeutet. Geplant ist die Anfertigung von weiteren die für die Einkleidung unserer Akteure während unserer Veranstaltungen gedacht sind. Anfangs wurde alles über Geschichte der mittelalterlichen Bekleidung, Stoff, Material, Zuschnitt, Verarbeitung usw. erklärt. Eigentlich hatten wir nach den neu erworbenen Kenntnissen streng genommen weder das authentische Material noch die Verarbeitungstechnik. Aber mit der Hand genäht würden wir wohl heute noch daran sitzen oder uns bei den nächsten Veranstaltungen ohne Wappenrock präsentieren. Die Verarbeitung war dann schon 
      nicht mehr so leicht musste man doch mit der Nähmaschine (leider nur 
      moderne elektrische) gerade Nähte zusammenbringen die auch noch die 
      Anforderungen an solche erfüllt. Ganz zu schweigen vom Einsäumen des 
      Ausschnittes für den Kopf wo mit einer eben mühselig erlernten geraden 
      Naht nicht mehr das Auskommen war. | ||
|  |  |  | 
| 
       
      Obmann: Erich Kerschbaumer und die "Tapferen Schneiderlein 
      von Kollmitz". | ||
| Verein zur
      Erhaltung der Ruine Kollmitz, 
    verein@kollmitz.at | ||
| © Michael Ambrosch | Datum der letzten Bearbeitung / Aktualisierung: 09. August 2010 |